. .

Hans-Christian Schink

Hans-Christian Schink, geb. 1961, studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Er ist heute einer der wichtigsten Vertreter zeitgenössischer Landschaftsfotografie. Im Mittelpunkt seiner – oftmals über Jahre angelegten Arbeiten – steht der Dialog zwischen Natur und Zivilisation. Er thematisiert meist Landschaften die vom Menschen überformt wurden, jedoch – fast – immer menschenleer sind. Seine, vom Romantischen beeinflusste Bildsprache ist bestimmt durch präzise Komposition, der genaues Schauen und Analysieren vorausgehen.

Bekannt wurde er durch seine subtile, ironisch distanzierte fotografische Studie zu den großflächigen baulichen Veränderungen in der Landschaft im Osten Deutsch lands im Zusammenhang mit den tiefgreifenden Infrastrukturmaßnahmen der Nachwendezeit: Die Arbeit "Verkehrsprojekte Deutsche Einheit”.

Auf die Verkehrsprojekte folgten die Serien “LA” und “LA Night” die während eines Studienaufenthaltes in der Villa Aurora in Los Angeles entstanden. Auf zahlreichen Reisen blieb er dem Thema Landschaft stets verbunden – es entstanden u.a. Arbeiten in Vietnam, in Peru, in der Arktis, in Japan.

2003 begann er mit den ersten Studien zu seiner Serie “1h”, die er Ende 2010 abschließen konnte. Hier macht er das Vergehen von Zeit sichtbar: Mittels Langzeitbelichtung und dem Effekt der Solarisation hält er eine Stunde lang den Lauf der Sonne in der Landschaft fest und macht ihn für uns sichtbar.

Vita
1961 in Erfurt geboren
1986-91 Studium der Fotografie/ Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
1991-93 Meisterschüler an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Preise und Stipendien (Auswahl seit 2002)
2012 Artist in Residence, Villa Kamogawa, Kyoto, Japan
2010 Stipendium der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen
2009 European Eyes on Japan / Japan Today Vol. 11
2008 ING Real Photography Award
Arbeitsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung aus dem Else-Heiliger-Fonds
2004 Deutscher Fotobuchpreis
2002 Artist in Residence, Villa Aurora - Foundation for European-American Relations Los Angeles
Einzelausstellungen (Auswahl seit 2003)
2011 Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg
Neues Museum, Weimar
Angermuseum, Erfurt
Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus
Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt
Galerie De Zaal, Delft, Niederlande
Galerie Rothamel, Frankfurt/Main
Galerie Rothamel, Erfurt
Galerie Kicken Berlin
2010 Landesgalerie Linz am Oberösterreichischen Landesmuseum, Linz, Österreich
2009 Galerie de Zaal, Delft, Niederlande
Galeria Joanna Kunstmann, Palma de Mallorca, Spanien
2008 Museo de Arte Contemporáneo, Salta, Argentinien (mit Luis Gonzales Palma)
Museo de Bellas Artes Doctor Genaro Perez, Cordoba, Argentinien (mit Luis Gonzales Palma)
Galerie Rothamel, Frankfurt/Main
2007 Galerie Arnés & Röpke, Madrid
Museo Obispo Fray José Antonio de San Alberto, Cordoba, Argentinien
2006 Galerie Rothamel Frankfurt/Main
Galerie Kicken Berlin
Centrum Beeldende Kunst, Dordrecht, Niederlande (mit Jan Koster)
2005 Galerie Fotohof Salzburg
Kunsthalle Erfurt
Galerie Rothamel Erfurt
Dany Keller Galerie / Galerie Wäcker & Jordanow, München
Kunstverein Bochum
Kunstverein Schorndorf
Galerie Vartai, Vilnius, Litauen, in Kooperation mit Goethe-Institut Vilnius
2004 Martin-Gropius-Bau Berlin
Galerie Rothamel Erfurt
ACE Gallery Los Angeles
2003 Galeria Mário Sequeira, Braga, Portugal
Gruppenausstellungen (Auswahl seit 2003)
2012 Starstruck, Bates College Museum of Art, Lewiston, USA (Katalog)
2011 Lichtempfindlich – Zeitgenössische Fotografie aus der Sammlung Schaufler, Schauwerk Sindelfingen
Metropolis - City Life in the Urban Age, Aa-Kerk, Noorderlicht Photofestival, Groningen, Niederlande (Katalog)
An Geschenken wachsen, Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus
Le temps fait son oeuvre, Fototage Biel, Schweiz (Katalog)
auto.MOBIL, Peterskirche Erfurt, Erfurter Kunstverein e. V. Leipzig.Fotografie / 1839-2011, Museum der bildenden Künste, Leipzig (Katalog)
Aspects of Color. A History of Color in Photography from Pictorialism to Contemporary, Galerie Kicken Berlin
Opera Seria. Serial Aspects in Contemporary Art, Galerie Nikolaus Ruzicska, Salzburg, Österreich
2010 Transatlantische Impulse II, Akademie der Künste, Berlin
Jetzt. Die erzählte Zeit, Darmstädter Tage der Fotografie (Katalog)
Chiffreschrift Landschaft, Galerie Jordanow, München
2009 60/40/20. Kunst in Leipzig seit 1949, Museum der Bildenden Künste Leipzig / Kunsthalle der Sparkasse Leipzig (Katalog)
EAST – Zu Protokoll / For the record, Museum der Bildenden Künste Leipzig (Katalog)
ART+COMMUNICATION 2009: ENERGY, XI. International Festival for New Media Culture, RIXC Gallery, Riga, (Katalog)
Veto – Zeitgenössische Positionen in der deutschen Fotografie, Deichtorhallen/Haus der Photographie, Hamburg, (Katalog)
Degrees of Stillness, Kicken Berlin European Eyes on Japan / Japan Today vol.11, CAC – Contemporary Art Center, Vilnius, Litauen und Galerie der Stadt Wels, Österreich (Katalog)
Von hier aus – wohin ?, F/Stop – 3. Internationales Fotografiefestival, Leipzig (Katalog)
The Tropics, Iziko South African National Gallery, Kapstadt, Südafrika
2008 inside // outside. Innenraum und Ausblick in der zeitgenössischen deutschen Fotografie, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg (Katalog)
Die Tropen, Martin Gropius Bau, Berlin (Katalog)
Pjöngjang Pjöngjang, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
ING Real Photography Award, Las Palmas II, Rotterdam, Niederlande (Katalog)
Von Kunst und Politik - Fotografie in der Sammlung des Deutschen Bundestages, Kunst-Raum des Deutschen Bundestages, Berlin
Carte Blanche: Freundliche Feinde, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig
2007 Os Tropicos, Centro Cultural Banco do Brasil, Brasilia und Centro Cultural Banco do Brasil, Rio de Janeiro (Katalog)
Reliquias & Ruinas, Centro Cultural Oi Futuro, Rio de Janeiro und SESC Paulista, Sao Paulo, Brasilien (Katalog)
2006 Was ist deutsch? Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (Katalog)
Leipzig und die Fotografie, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig (Katalog)
Zwischen Wirklichkeit und Bild - Positionen deutscher Fotografie der Gegenwart, The National Museum of Modern Art, Tokyo und The National Museum of Modern Art, Kyoto und Marugame Genichiro-Inokuma Museum of Contemporary Art, Japan (Katalog)
2005 Himmelsbilder, Dommuseum zu Salzburg, Österreich (Katalog)
Multiple Räume (2): Park, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (Katalog)
Landschaft als Metapher, Ursula-Blickle-Stiftung, Kraichtal (Katalog)
Fotoarbeiten aus der Sammlung der WGZ-Bank, Galerie Beck & Eggeling, Düsseldorf
Transatlantische Impulse, Martin-Gropius-Bau, Berlin (Katalog)
2004 Nature as Artifice, 9. Internationale Architekturbiennale, Venedig (Katalog)
Selections from FotoFest, 1990-2002 Moscow Museum of Contemporary Art / Samara Regional Museum of Fine Arts, Russland
2003 East, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt
Raum - Zeit - Architektur in der Fotografie, Oldenburger Kunstverein (Katalog)

Arbeiten in Sammlungen
Sammlung Zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Sammlung Deutscher Bundestag, Sammlung Munich Re, München, DZ Bank, Ruhrgas AG, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, Museum of Fine Arts, Houston, Texas Museum der Bildenden Künste, Leipzig, Kunstsammlung ADAC, München, Angermuseum Erfurt, Kupferstichkabinett Dresden Stadtmuseum Jena, Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Kunstfonds des Freistaates Sachsen Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Kreditanstalt für Wiederaufbau Berlin, Hypovereinsbank, Landesbank Hessen- Thüringen, Sal. Oppenheim, Sparkasse Leipzig, UBS, WGZ Bank, Winterthur Versicherung, Heidelberger Zement AG, Verbundnetz Gas AG Leipzig, Frederick R. Weisman Foundation, Los Angeles, zahlreiche Privatsammlungen

Publikationen
"Hans-Christian Schink". Hatje Cantz, Ostfildern 2011
"1h", Hatje Cantz, Ostfildern 2010
"Verkehrsprojekte", Hatje Cantz, Ostfildern 2004
"LA", Fotohof Edition, Salzburg 2004

Blink. Phaidon Press, London/New York 2002
Architektur Landschaft Fotografie. Gebr. Mann, Berlin 2001
Stadt Land Ost / City Scape East. HatjeCantz, Ostfildern 2001
Hans-Christian Schink - Fotografie II. Passage, Leipzig 2000
Hans-Christian Schink - Fotografie. Passage, Leipzig 1998
Hans-Christian Schink - Wiepersdorfer Arbeiten. Stiftung Kulturfonds Berlin 1998
VorOrt. Eine Sammlung topografischer Fotografien Ostdeutschlands.
Leipzig 1997/ Hatje Cantz, Ostfildern 2001


Verkehrsprojekte Deutsche Einheit, 2001, Auswahl

Vietnam, 2005, Auswahl

Peru, 2004, Auswahl

1h, work in progress, Auswahl

Autobahn A4, 2000, Auswahl

LA, 2003, Auswahl